Videos

Übersicht und Archiv

Ute Mahler spricht über die Bilderserie „Monalisen der Vorstädte“

23.05.2024 13:28

Es war die erste gemeinsame Arbeit von Ute Mahler und Werner Mahler: In den Vorstädten fünf europäischer Großstädte haben sie junge Frauen mit einer Plattenkamera porträtiert. Abgebildet haben sie Gesichter mit Tiefe, mit Geheimnissen. Was die Arbeit an der Bilderserie für die Fotografin und den Fotografen besonders spannend machte, verrät Ute Mahler im Video. Noch bis zum 26. Mai 2024 ist die Bilderserie als Teil der Ausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ in der Kunsthalle Erfurt zu sehen.

Probebohrung am Neuen Angerbrunnen

15.05.2024 14:31

Nachdem bei Arbeiten zur Inbetriebnahme des neuen Angerbrunnens diverse Mängel auffielen, erfolgte gestern die Überprüfung durch einen Sachverständigen.

Werner Mahler spricht über die Bilderserie „Kleinstadt“

10.05.2024 13:16

Viele Kleinstädte veröden. Menschen zieht es in größere Städte, hin zu mehr beruflichen Möglichkeiten, zu vielfältigeren Freizeitangeboten. Ute Mahler und Werner Mahler haben dieses Phänomen in einer Bilderserie untersucht. Gemeinsam sind sie innerhalb von drei Jahren in 100 deutsche schrumpfende Kleinstädte gereist. Dort haben sie sich vor allem auf junge Menschen vor ihrer Kamera konzentriert. Noch bis zum 26. Mai 2024 ist die Bilderserie als Teil der Ausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ in der Kunsthalle Erfurt zu sehen.

Fotografin Ute Mahler spricht über das Projekt „Ein Dorf“

19.04.2024 14:14

Die Geschichte eines ganzen Dorfes, ganzer Generationen von Familien spiegelt sich in den Arbeiten von Ludwig Schirmer, Werner Mahler und Ute Mahler. Erstmals sind diese Fotografien, vereint im Projekt „Ein Dorf“, gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen – in der Kunsthalle Erfurt. Dort zeigt Das Fotografenpaar neben fünf weiteren Serien bildliche Zeugnisse vom Leben in Ute Mahlers Heimatort, in dem bereits ihr Vater Ludwig Schirmer Jahrzehnte zuvor fotografiert hat.

Kunsthalle zeigt Fotografien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer

19.03.2024 16:20

Vom 3. März bis zum 26. Mai 2024 zeigt die Kunsthalle Erfurt Werke von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer. Die Ausstellung „An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ präsentiert Werke aus fünf Bildserien von Ute Mahler und Werner Mahler und erstmals das neue Projekt „Ein Dorf“, das so neu gar nicht ist – denn es vereint Werke des Fotografenpaares mit Aufnahmen von Ludwig Schirmer, dem Vater von Ute Mahler. Die Fotografien zeigen das Leben im thüringischen Berka (Sondershausen) über einen Zeitraum von rund 70 Jahren.

Fritz P. Mayer spricht über seine Kunstsammlung

12.03.2024 17:06

Das Angermuseum Erfurt stellt aktuell Werke aus der Sammlung von Fritz P. Mayer aus. Der Frankfurter Unternehmer und Mäzen hat in den vergangenen 30 Jahren eine herausragende Sammlung figürlicher Kunst aufgebaut, vorwiegend ostdeutsche Malerei, Grafik und Skulptur. Doch wie ist diese Begeisterung eigentlich entstanden?

Wie soll die alte Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße aussehen?

06.03.2024 11:43

Wie kann die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße zukünftig aussehen? Wie kann hier ein Raum entstehen, auf dem Artenschutz und Umweltbildung, aber auch Freizeitaktivitäten einen Platz finden? Um das herauszufinden, sind auch die Anwohnerinnen und Anwohner gefragt. Sie können aktuell ihre Wünsche und Vorstellungen einem Umfrage-Team vor Ort mitteilen oder sich bis zum 10. März online beteiligen.

Geschichte inklusiv im Erinnerungsort Topf & Söhne

03.01.2024 11:22

Menschen mit und ohne Beeinträchtigung führen im Erinnerungsort Topf & Söhne gemeinsam durch die Dauerausstellung „Wohin bringt ihr uns? ,Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“. Das Angebot ist Teil des Projekts „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“, das im Februar 2020 gemeinsam mit dem Erinnerungsort und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gestartet ist. Das Ziel: Menschen, die auf einfache oder Leichte Sprache angewiesen sind, über die Zeit des Nationalsozialismus aufzuklären.

Andreas Horn appelliert an Vernunft am Silvesterabend

30.12.2023 15:00

In verschiedenen Videos haben wir in den vergangenen Tagen auf einige der Gefahren und Risiken von privatem Feuerwerk hingewiesen. Andreas Horn, Erfurts Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt, und Sport, greift das auf und wünscht einen guten, sicheren und vielleicht auch böllerfreien Start in ein gesundes neues Jahr.

Hinweise der Feuerwehr zum Silvesterfeuerwerk

30.12.2023 09:00

In der Silvesternacht kommen Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und Notaufnahmen häufig an ihre Belastungsgrenze. Zum vergangenen Jahreswechsel rückte die Feuerwehr in der Landeshauptstadt 76 Mal aus, es gab 104 Einsätze des Rettungsdienstes. Lars Angler von der Berufsfeuerwehr Erfurt gibt Hinweise, worauf beim Böllern zu achten ist und welche Vorkehrungen zu Hause getroffen werden sollten, um Brandgefahr durch Raketen und Böller zu vermeiden.


1 - 10 von 346