Videos

Übersicht und Archiv

Handwerkszeug für das Ehrenamt

15.09.2021 15:00

In der Tradition unserer Fachtagungsreihe "Soziokulturelle Barrieren überwinden" fanden Schulungen vom BAMF und der VHS Erfurt finanziert im Dezember 2020 statt. Sie wurden durchgeführt von Beate Tröster, Dozentin für Interkulturelle Kompetenz. Gesprächspartnerin im Interview ist Frau Birgit Schuster die Bildungskoordinatorin der Stadt Erfurt.

Fachhochschule restauriert jüdische Grabsteine

15.09.2021 10:57

Seit fast 30 Jahren kooperiert die Erfurter Stadtverwaltung mit dem Fachbereich Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Erfurt. Kurz gesagt: Fachhochschul-Studierende restaurieren mittelalterliche jüdische Grabsteine, die die Stadt ihnen liefert. Eine Kooperation zum Vorteil beider Seiten, wie das Video zeigt.

Ausstellung „Blühstreifen – Zwischen Traum und Zaun” in der Kunsthalle Erfurt

14.09.2021 16:53

Die große Themenausstellung der Kunsthalle Erfurt und des Erfurter Kunstvereins ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle Erfurt zu sehen. Anlässlich der Buga 2021 werden über 90 Künstlerinnen und Künstler aus neun Ländern das Thema „Garten“ in den Fokus der Kunst stellen. Kuratorin Susanne Knorr stellt die Ausstellung im Film nun näher vor.

Auslandskorrespondenten auf Erfurt-Besuch

14.09.2021 14:16

Sie sind meist in Berlin stationiert und berichten für Medien in der ganzen Welt, die Mitglieder des Vereins der Auslandspresse (VAP) und des Berliner Korrespondenten Cafés. Auf Einladung der Erfurter Tourismus und Marketing GmbH waren jetzt elf dieser ausländischen Journalistinnen und Journalisten drei Tage lang in Erfurt zu Gast. Sie wollten erfahren, wie die Stimmung kurz vor der Bundestagswahl ist, was die Bundesgartenschau und der ICE-Knoten der Landeshauptstadt gebracht haben.

Einblicke: Wasserburg Kapellendorf

03.09.2021 07:00

Im Video stellt Schlossverwalterin Linda Tschöpe die Burg mit ihrer wechselvollen Geschichte und Architektur vor. Auch die Dauerausstellung sowie die aktuellen Sonderausstellungen werden vorgestellt.

Imagefilm zur virtuellen Rekonstruktion der Großen Synagoge

02.09.2021 08:30

1938 wurde die Große Synagoge in Erfurt durch die Nationalsozialisten zerstört. Nun ist sie wieder erlebbar – virtuell durch eine Virtual-Reality-Animation (VR). Ein Projekt der Geschichtsmuseen der Stadt Erfurt mit drei Thüringer Hochschulen hat dies in einem Jahr Recherche- und Programmierarbeit möglich gemacht. Mehrere VR-Brillen stehen nun im Stadtgebiet bereit, um Interessierte über den imposanten Bau und das jüdische Leben in dieser Synagoge zu informieren. Sie sind kostenlos nutzbar im Showroom „360Grad Thüringen Digital Entdecken“ der Thüringer Tourismus GmbH, im Erinnerungsort Topf & Söhne und in der Neuen Synagoge der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen.

Einblicke: Burg Gleichen

27.08.2021 07:00

Diplom Biologe Matthias Hartmann, Direktor und Kurator des Naturkundemuseums, erläutert im Video die besonderen Merkmale der sehenswerten Burgruine und ihrer Umgebung.

Einblicke: Schloss Molsdorf

20.08.2021 07:00

Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, der Direktor der Kunstmuseen Erfurt, stellt im Video das Schloss sowie die aktuelle Sonderausstellung „Mit Spaten, Charme und Strohhut – Aus dem reichen Arbeitsleben eines barocken Gartenputtos“ (bis 17. Oktober 2021) vor.

Einblicke: Künstlerwerkstätten Erfurt

16.08.2021 15:21

Mandy Rasch, Leiterin der Künstlerwerkstätten und selbst Künstlerin, stellt im Video die alten und neuen Räumlichkeiten sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Werkstätten vor.

Künstlersymposium: Skulpturen am Petersberg

14.08.2021 18:00

Zwei Wochen lang war die Festungsmauer der Bastion Leonhard ein offenes Atelier. Wer vorbeikam, konnte zuschauen, wie Künstler aus Erfurter Partnerstädten aus Materialien wie Holz, Metall, Stein, Kunststoff oder Glas ihre Werke formten. Entstanden ist so der Skulpturengarten – eine Referenz der Partnerstädte an die Gastgeberstadt der Bundesgartenschau 2021.


61 - 70 von 302