Videos

Übersicht und Archiv

Naturdruck im Benary-Speicher zum Tag der Druckkunst

15.03.2022 08:42

Im Druckereimuseum im Benary-Speicher sind in der im Juli letzten Jahres aus Anlass der Bundesgartenschau eröffneten Sonderausstellung „Naturdrucke aus Erfurt“ zahlreiche Arbeiten des Erfurter Grafikers und Grafikdruckers Ernst August Zimmermann zu sehen, der sich schon seit Jahrzehnten mit der Technik des Naturdruck beschäftigt. Im Rahmen der Ausstellung gibt er auch immer wieder Besuchern einen Einblick in die Entstehung von Naturdrucken. An den zwei schon vorbereiteten und von ihm künstlerisch mit Naturumdruck von einer Waidrispe gestalteten Lithographie-Steinen zeigt er die weiteren Arbeitsschritte des Druckens.

Wolfgang-Nossen-Weg eingeweiht

09.02.2022 16:00

Ein bisher namenloser Weg zwischen Cyriak- und Alfred-Hess-Straße, der am Alten Jüdischen Friedhof vorbeiführt, heißt jetzt Wolfgang-Nossen-Weg. Am Vormittag wurde der Weg nach dem früheren Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen benannt. „Wir ehren mit dieser Namensgebung einen Mann, der sich große Verdienste um das jüdische Leben in Erfurt und in Thüringen erworben hat“, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Faszinatur 100 – 100 Jahre Naturkundemuseum

26.01.2022 13:47

Das Naturkundemuseum Erfurt wird 100 Jahre alt und feiert dieses Ereignis mit einer Ausstellung in der Kunsthalle am Fischmarkt und an seinem Standort der Arche 14. Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen die umfangreichen Sammlungs- und Museumsarbeiten von der Gründung an bis heute. Dabei dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf viele Schätze aus den Museumssammlungen freuen, die sonst im Verborgenen ruhen.

Auf der Suche nach Fledermäusen

17.01.2022 09:58

Der Erfurter Petersberg ist nicht nur Touristenmagnet, auch Fledermäuse lieben ihn. Seine Horchgänge in den alten Festungsbastionen sind ideale Winterquartiere für Graues und Braunes Langohr sowie Breitflügelfedermaus. Aktuell wird von Fachleuten ein Artenschutzbericht für den Petersberg erstellt. Vor der Veröffentlichung im Frühjahr begab sich der Umweltbeigeordnete Andreas Horn mit der Biologin und Fledermausexpertin Inken Karst in der „Bastion Ravelin Anselm“ auf Fledermaus-Kontrollgang.

Bischöfe bekommen goldene Mützen

14.01.2022 10:00

Die Figurengruppe „Eingesessen“ des Ostthüringer Bildhauers Volkmar Kühn ist mit Blattgold verziert worden. Zwei Restauratoren brachten im Auftrag des Künstlers die hauchdünnen Blättchen aus fast 24-karätigem Gold auf die „Bischofsmützen“ auf. Die drei Bronze-Bischöfe werden vom Künstler an die Stadt verkauft. Ab dem Frühjahr sollen sie wieder vom Erfurter Petersberg zu ihrem „Arbeitsort“ Domberg hinüberschauen.

Helfen Bibliotheken gegen Fake News, Herr Dr. Kusber?

11.01.2022 18:00

Eine Bibliothek vermittelt mit ihrem Fachpersonal großen und kleinen Nutzern tragfähige, faktenbasierte Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Ganz egal, ob es nun um Kindererziehung, die Gestaltung eines Gartens oder um politische Meinungsbildung geht. „Das ist völlig Jacke wie Hose, alle Lebensbereiche werden durch die Bibliothek abgedeckt“, sagt Dr. Eberhard Kusber. Nach 13 Jahren geht der bisherige Direktor der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek in den Ruhestand. Im Interview mit Stadtsprecher Daniel Baumbach erklärt er auch, warum die Erfurter Bibliothek keine „Bücherverleihanstalt“ mehr ist, sondern zum „Dritten Ort“ wird.

Nachts in der Meienbergstraße

11.01.2022 14:52

Seit Anfang des Jahres darf nachts in der Meienbergstraße auf offener Straße kein Alkohol mehr getrunken werden. Das regelt eine Verordnung der Stadt. So soll die „Partymeile“ beruhigt werden. Polizei und Ordnungsbehörde führen verstärkt Kontrollen durch.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.

Gewinner des Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerbs 2021

23.12.2021 13:43

Zum 30. Mal hatte das städtische Garten- und Friedhofsamt zum Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb aufgerufen. Rund 80 Blumen- und Gartenfreunde haben mitgemacht. Vielen Dank dafür! Im Jubiläumsjahr stand alles unter dem Motto Bundesgartenschau in Erfurt. Nun haben Gartenamtsleiter Dr. Sascha Döll und seine Mitarbeiterin Juliane Heidenreich die drei Gewinnerinnen in den Kategorien „Gemeinsam Gärtnern“, „Ein Blick über den Gartenzaun“ und „Gärtnern auf kleinstem Raum“ mit Präsenten überrascht.

Elisabeth Pähtz im Goldenen Buch

16.12.2021 11:07

Feierliche Zeremonie für eine ganz Große des Schachs. Am Nachmittag wurde Schachgroßmeisterin Elisabeth Pähtz im Festsaal des Erfurter Rathauses von Oberbürgermeister Andreas Bausewein empfangen. Der Anlass: Die gebürtige Erfurterin durfte sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen, eine Ehre, die auch schon einem Papst, Staatsoberhäuptern und Olympiasiegern zuteilwurde. Die 36jährige Pähtz wird für ihren ihr kürzlich zuerkannten Titel Schachgroßmeister der Herren geehrt. Sie ist die erste deutsche Frau mit dieser Großmeisternorm. Stadtsprecher Daniel Baumbach hat sie interviewt.


51 - 60 von 346