Videos

Übersicht und Archiv

Durch Aufklärung Straftaten vorbeugen

06.05.2022 14:01

1995 hat die Stadtverwaltung Erfurt in der Landeshauptstadt Erfurt den Kriminalpräventiven Rat (KPR) gegründet. Das Gremium, bestehend aus Stadtverwaltung, Landes- und Bundespolizei sowie Staatsanwaltschaft Erfurt, stimmt sich über aktuelle Sicherheitsfragen ab und entwickelt Strategien, wie die Bevölkerung vor Straftätern geschützt werden kann. Dazu gehört vor allem die Aufklärung. So ist der KPR beispielsweise jedes Jahr mit einen Informationsstand auf dem Erfurter Garten- und Blumenmarkt auf dem Domplatz vertreten.

Promenadendeck wächst weiter

27.04.2022 15:30

Seit Ende März kann man am Schmidtstedter Knoten erkennen, wie das neue Promenadendeck künftig aussehen wird. Es wird dort sichtbar gebaut. Gestern war Erfurts Baubeigeordneter vor Ort und sagt deutlich: Läuft!

Promenadendeck nimmt Gestalt an

30.03.2022 15:52

Seit dem vergangenen Wochenende lässt sich erahnen, wie das neue Promenadendeck einmal aussehen wird. Bis zum 27. März wurden fast alle Brückensegmente eingehoben. Voraussichtlich Ende des Jahres soll Erfurts größte und Längste Fußgänger- und Radwegbrücke dann fertig sein.

Erstes Brückenteil am Schmidtstedter Knoten eingehoben

21.03.2022 15:59

Bauarbeiten am Promenadendeck gehen in heiße Phase. Am Mittag ist das erste Brückenbauteil von Erfurts längster und breitester Fußgängerbrücke eingeschwebt. Am Samstag folgen dann die Teile über die Stauffenbergallee. Dafür wird die wichtige Verkehrsader an der Baustelle von Freitagabend bis Montagfrüh für den Autoverkehr vollständig gesperrt.

Kundgebung auf dem Domplatz: „Jede Spende rettet Leben!“

05.03.2022 18:57

Ein Parteienbündnis, verschiedene Verbände und Organisationen hatten am 5. März zu einer Friedenskundgebung auf dem Domplatz aufgerufen. Daniel Fuhrmann vom Verein Ukrainische Landsleute in Thüringen e. V. spricht zu diesem Anlass über die Hilfstransporte, die der Verein organisiert. Er berichtet außerdem über die Situation vor Ort, über den Einsatz der Spenden und darüber, was aktuell benötigt wird.

Coronavirus: Facharzt beantwortet Fragen rund ums Impfen – Folge 3

02.03.2022 09:00

Christoph Rödiger ist Internist und Kardiologe mit eigener Praxis in Erfurt. Impfen gehört zu seinem täglichen Geschäft – natürlich auch der Piks gegen die Corona-Infektion. Viele seiner Patienten haben vor ihrer Schutzimpfung im Patientengespräch verschiedene Fragen. In drei kurzen Videos beantwortet der junge Mediziner uns die wichtigsten vor der Kamera.

Coronavirus: Facharzt beantwortet Fragen rund ums Impfen – Folge 2

01.03.2022 09:00

Christoph Rödiger ist Internist und Kardiologe mit eigener Praxis in Erfurt. Impfen gehört zu seinem täglichen Geschäft – natürlich auch der Piks gegen die Corona-Infektion. Viele seiner Patienten haben vor ihrer Schutzimpfung im Patientengespräch verschiedene Fragen. In drei kurzen Videos beantwortet der junge Mediziner uns die wichtigsten vor der Kamera.

Coronavirus: Facharzt beantwortet Fragen rund ums Impfen – Folge 1

28.02.2022 09:00

Christoph Rödiger ist Internist und Kardiologe mit eigener Praxis in Erfurt. Impfen gehört zu seinem täglichen Geschäft – natürlich auch der Piks gegen die Corona-Infektion. Viele seiner Patienten haben vor ihrer Schutzimpfung im Patientengespräch verschiedene Fragen. In drei kurzen Videos beantwortet der junge Mediziner uns die wichtigsten vor der Kamera.

Informationsvideos zur Corona-Schutzimpfung

10.11.2021 12:04

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringens (KVT) hat eine Videoreihe erstellt, um Informationen zur Impfung gegen Covid-19 zu vermitteln. In den sechs Teilen gibt die Ärztin Frau Dr. Möckel einen Überblick über verschiedene Themengebiete im Zusammenhang mit der Impfung, wie z. B. dem Wirkmechanismus der Impfstoffe und der Impfempfehlung.

Das Jahr 2021 – Buga und mehr

29.12.2021 12:00

2021 ist das Jahr, das in Erfurt immer mit der Bundesgartenschau in Verbindung gebracht werden wird. Doch in diesem Jahr ist in der Landeshauptstadt weit mehr passiert. Das große Stadtentwicklungsprojekt in der Geraaue wurde abgeschlossen. Mit rund 60 Hektar ist der größte Landschaftspark Thüringens entstanden. Erfurt war Gastgeberstadt des Deutschen Städtetags. In der Clara-Zetkin-Straße wurde gebaut, ebenso an vielen anderen Orten im Stadtgebiet. Es gab herausragende DomStufen-Festspiele und Ausstellungen. Volkmar Kühns Bronzeplastiken begeisterten die Menschen auf dem Petersberg. Als Projektpartner hat die Stadtverwaltung den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten und und und. In einem kurzweiligen Video-Jahresrückblick haben wir die wichtigsten städtischen Ereignisse zusammengefasst.


11 - 20 von 162