Videos

Übersicht und Archiv

Kinder- und Jugendschutz stärkt Vorschüler für Umgang mit Erwachsenen

29.06.2024 08:03

Was können Kinder, und speziell Vorschulkinder, machen, um mit schwierigen Situationen und mit fremden Personen besser umzugehen? Genau darüber sprechen die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendschutzes im Erfurter Jugendamt regelmäßig mit den Vorschulgruppen in den Erfurter Kindertagesstätten im Projekt „Ich darf nein sagen“.

Gesundheitsamt: Der Sozialpsychatrische Dienst stellt sich vor

22.06.2024 08:22

Der Sozialpsychatrische Dienst ist die Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder deren Partner und Angehörige, die sich eine Beratung wünschen. In diesem Video werden die Aufgaben und Kontaktmöglichkeiten vorgestellt.

Tag der Kinderbetreuung

13.05.2024 07:00

Heute ist Tag der Kinderbetreuung. In den 18 kommunalen Kindergärten in Erfurt arbeiten 370 Erzieherinnen und Erziehern täglich daran, Kinder zu fördern und auf ihren ersten Etappen ins Leben zu begleiten.

Wohnungsnotfallhilfe Erfurt stellt sich vor

14.02.2024 08:37

Das Amt für Soziales hält im Sachgebiet Wohnungsnotfallhilfe viele Unterstützungen für Menschen vor, die bereits von Wohnungsverlust betroffen sind oder denen dieses droht. Die Sachgebietsleiterin Josephine Dornbusch lädt ein, diese zu nutzen.

Kita-Erweiterungsbau in Stotternheim eingeweiht

29.01.2024 14:21

Bereits seit dem vergangenen Herbst können die Kinder die neuen Räume des Kindergartens „Friedrich Fröbel“ im Ortsteil Stotternheim nutzen. Nachdem sich die Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher einige Wochen eingewöhnen konnten, wurde nun die offizielle Einweihung gefeiert.

Ins „Jugendhaus Renne“ zieht wieder Leben ein

10.01.2024 14:52

Eine neue Heizung, moderne Sanitärbereiche, eine neue Elektroanlage, schicke Böden und Wände – 200.000 Euro hat das Amt für Gebäudemanagement investiert, um dem Jugendhaus „Renne“ zu neuem Glanz zu verhelfen.

Geschichte inklusiv im Erinnerungsort Topf & Söhne

03.01.2024 11:22

Menschen mit und ohne Beeinträchtigung führen im Erinnerungsort Topf & Söhne gemeinsam durch die Dauerausstellung „Wohin bringt ihr uns? ,Euthanasie‘-Verbrechen im Nationalsozialismus“. Das Angebot ist Teil des Projekts „Barrierefrei erinnern – Das Zentrum für Thüringen“, das im Februar 2020 gemeinsam mit dem Erinnerungsort und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora gestartet ist. Das Ziel: Menschen, die auf einfache oder Leichte Sprache angewiesen sind, über die Zeit des Nationalsozialismus aufzuklären.

Pressekonferenz zur Unterbringung der Geflüchteten in Thüringen

13.10.2023 14:30

In der aktuellen Diskussion um die Unterbringung von Geflüchteten haben sich Thüringer Landräte und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein in einem Positionspapier geäußert. Dieses wurde gestern im Erfurter Rathaus im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Dabei meldeten sich sowohl Bausewein als auch der Gothaer Landrat Onno Eckert zu Wort. Beide sehen in ihren Bereichen kaum noch Möglichkeiten der Unterbringung.

Alltagsmut tut Erfurt gut – Kampagne für Zivilcourage gestartet

19.09.2023 19:09

„Alltagsmut tut Erfurt gut“ – unter diesem Motto steht die neue Kampagne für Zivilcourage und gegen Diskriminierung, die am 19. September 2023, dem Tag der Zivilcourage, gestartet ist. Plakate, Flyer, Postkarten, eine eigene Website und mehr rufen zum couragierten Handeln im Alltag auf und sollen das Bewusstsein stärken: Was ist eigentlich Zivilcourage? Was tue ich, wenn ich häusliche Gewalt im Umfeld beobachte? Wie kann ich reagieren, wenn der Kollege sich rassistisch äußert? Wie verhalte ich mich, wenn ich eine brenzlige Situation in der Straßenbahn beobachte? Die Kampagne wurde unter Regie des Kriminalpräventiven Rats in Zusammenarbeit mit der Erfurter Werbeagentur Samt & Seidel erarbeitet.

Unwetter am Dienstagabend beschädigte rund 1.000 Stadtbäume

18.08.2023 13:30

Das Unwetter am Dienstagabend hinterließ eine Schneise der Verwüstung in Erfurt. Das Unwetter war regional begrenzt und traf vor allem den Südwesten der Stadt schwer, aber auch in Teilen des Erfurter Nordens entstanden verheerende Schäden. Von rund 110.000 Stadtbäumen gelten bisher 1.000 Bäume als geschädigt.


1 - 10 von 293