Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

In guter Erinnerung – das ehemalige Erfurter Schauspielhaus

13.06.2019 10:24

Vielen Erfurterinnen und Erfurtern ist es noch in guter Erinnerung – das ehemalige Schauspielhaus. Doch nach seiner Schließung im Jahr 2003 hat es kaum jemand wieder betreten. Nach Jahren des Leerstandes und der Ungewissheit, kehrt mit der Initiative KulturQuartier Schauspielhaus wieder Leben in die alten Gemäuer ein.

Den Himmel in die Kirche holen…

12.06.2019 11:04

Den Himmel in die Kirche holen – so lautete die Bauaufgabe des Barock, der sich Baumeister, Maler, Handwerker mit großer Kunstfertigkeit und Ideenreichtum hingaben. Aber wie gelangt das Licht des Himmels in die Kirchen? Oder zumindest die Illusion davon? Dieser Frage widmet sich Dozentin Alla Schnell in ihrem Vortrag am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, 19:00 bis 20:30 Uhr, in der Volkshochschule Erfurt.

Kunstpause am Mittwoch im Angermuseum: Margarete Heymann-Loebenstein – Politische Tassen?

07.06.2019 11:36

Am Mittwoch, dem 12. Juni, findet um 13:00 Uhr die letzte Kunstpause statt, die Studentinnen und Studenten im Rahmen des Seminars „Kunstpädagogische und Kunstvermittelnde berufsfeldorientierte Übungen – Das Bauhaus und die neuen Frauen“ des Fachbereichs Kunst der Universität Erfurt unter Leitung von Frau Prof. Ulrike Stutz gestalten.

Erstmals sind über 1.000 Erfurter beim Stadtradeln dabei

06.06.2019 11:12

„Bisher haben sich 1.039 Teilnehmende in 87 Teams beim Stadtradeln angemeldet. Damit hat unsere Landeshauptstadt das erste Mal die 1.000er Marke geknackt“, zeigt sich der radbegeisterte Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, sichtlich stolz. Nicht nur er, auch Julia Marusczyk vom städtischen Umweltamt ist beeindruckt: „Mit den bisher erradelten Kilometern wurden in den letzten zwei Wochen bereits 13 Tonnen CO2 eingespart.“

„Julchens Kochmobil“ beim Mittsommerfest in der Kinder- und Jugendbibliothek

06.06.2019 09:39

Am Mittwoch, dem 19. Juni, feiert die Kinder- und Jugendbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek gemeinsam mit dem Schwedischen Generalkonsulat ihr traditionelles Mittsommerfest. Unter dem Motto „Jahrmarkt mit Pettersson & Findus“ gibt es ab 15 Uhr ein buntes Programm im Hof der Bibliothek, vor dem Waidspeicher.

Informationsveranstaltung zum neuen P+R-Platz an der Messe

05.06.2019 12:22

Das Angebot an P+R-Plätzen in Erfurt wird erweitert. Zwischen dem bestehenden P+R-Platz Messe und der Wartburgstraße sind 368 Pkw-Stellplätze sowie rund 100 Stellplätze für Reisemobile und touristisch induzierten Reiseverkehr geplant.

Ab Freitag: Zwei neue Ausstellungen in der Galerie Waidspeicher zu sehen

05.06.2019 12:16

Vom 7. Juni bis zum14. Juli präsentiert die Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken die Ausstellungen „Susanna Hanna. fragments of reality“ und „Harald Zilly. Konkrete Farbmalerei“. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, dem 6. Juni, um 19:00Uhr statt.

Kunstpause der besonderen Art am Mittwoch im Angermuseum

04.06.2019 12:46

Am Mittwoch, dem 5. Juni, können Besucherinnen und Besucher um 13:00 Uhr eine Kunstpause der besonderen Art im Angermuseum erleben: Das Veranstaltungsformat findet dieses Mal in der aktuellen Sonderausstellung über die vier „Bauhausmädels“ Gertrud Arndt, Marianne Brandt, Margarete Heymann und Margaretha Reichardt statt.

Die weibliche Seite der Moderne – Der Philosophische Salon im Angermuseum

03.06.2019 13:55

Am Dienstag, dem 4. Juni, 18 Uhr, findet im Angermuseum zur Ausstellung „Vier ‚Bauhausmädels‘“ der „Philosophische Salon“ statt. Gastgeber Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Erfurter Kunstmuseen, spricht mit seinen Gästen Dr. Ulrike Müller, Autorin des Buches „Bauhausfrauen“ und Prof. Dr. Christoph Stölzl, Präsident der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar, über „Die weibliche Seite der Moderne“.

Vandalismus an der Fuchsfarm und im Steiger

03.06.2019 11:32

Die Mitarbeiter der Erfurter Fuchsfarm mussten vergangenen Freitagvormittag feststellen, dass eine Linde vor dem Gelände des NaturErlebnisGartens abgebrochen und vollständig zerstört wurde. Offensichtlich hatten sich einige Herrentagsteilnehmende nicht mehr im Griff.

Hügelkino in der Kunsthalle: Filmvorführung und Künstlergespräch zum Film „Millis Erwachen. Schwarze Frauen, Kunst und Widerstand“

31.05.2019 09:00

Das Hügelkino zeigt am Dienstag, dem 4. Juni, um 18:30 Uhr in der Kunsthalle Erfurt den preisgekrönten Debütfilm „Millis Erwachen. Schwarze Frauen, Kunst und Widerstand“ von Natasha A. Kelly. Vor dem Film wird die Regisseurin einen einleitenden Vortrag halten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, die zentralen Fragen des Films gemeinsam mit Publikum und Regisseurin zu diskutieren.

„Jom Tov Lippmann Mühlhausen – Ein Rabbiner im Erfurt des 15. Jahrhunderts“: Synagogenabend mit Milan Žonca

29.05.2019 13:32

Der nächste Vortrag in der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 4. Juni, um 19:30 Uhr statt. Milan Žonca spricht in der Alten Synagoge über „Jom Tov Lippmann Mühlhausen – Ein Rabbiner im Erfurt des 15. Jahrhunderts“.

Freier Eintritt am 4. Juni 2019 in den städtischen Museen und Ausstellungen

29.05.2019 11:17

Am Dienstag, dem 4. Juni 2019, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde erneut bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.

Finanzierung von Moppi gesichert: Großer Dank an alle Spender!

28.05.2019 14:09

Bei der Enthüllung der beliebten Kinder-Figur Pittiplatsch im November 2017 auf der damals frisch sanierten Rathausbrücke, startete Oberbürgermeister Andreas Bausewein einen Spendenaufruf für Pittis Freunde Schnatterinchen und Moppi. Diesem Aufruf kamen die Erfurter Bürgerinnen und Bürger zahlreich und großzügig nach.

Neue Konzertreihe „Connect“ in der Kunsthalle Erfurt: Auftakt am 31. Mai

28.05.2019 11:28

Am 31. Mai 2019 um 19 Uhr startet die neue Konzertreihe „Connect“ des Vereins für Junge Musik e.V. in der Kunsthalle Erfurt. Wie die bereits 2018 etablierte Konzertreihe „Reflexionen“ mit dem Ensemble Via Nova findet die Reihe, die vier Konzerte umfasst, in enger Kooperation mit der Kunsthalle statt.


481 - 500 von 1940