Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bundeskanzler besucht die Alte Synagoge

31.05.2024 14:43

Bundeskanzler Olaf Scholz war heute zu Gast in der Alten Synagoge. Scholz weilt derzeit anlässlich des 103. Katholikentages in Erfurt und verband dies mit einem Besuch der Unesco-Welterbestätte. Begleitet wurde er von Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland.

Unesco-Welterbetag in den jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt

30.05.2024 13:15

Am Sonntag, dem 2.Juni 2024, findet deutschlandweit der Unesco-Welterbetag statt. Auch die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt – Alte Synagoge, Mikwe und Steinernes Haus –, die im vergangenen Jahr in die Welterbeliste aufgenommen wurden, beteiligen sich am Aktionstag.

Erster Stolperstein in Erfurt

14.05.2024 15:00

Erfurt bekommt eine neue Form des Gedenkens. Am 31. Mai 2024 um 14 Uhr wird im Rahmen des 103. Deutschen Katholikentags in der Trommsdorffstraße 5 der erste Stolperstein der Landeshauptstadt verlegt. Er erinnert an den jüdischen Kaufmann Karl Klaar, der hier wohnte und ein Geschäft betrieb.

Goldenes Zeichen in den Erfurter Museen

07.05.2024 08:33

Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.

Sperrung des Rathausparkplatzes am kommenden Montag

02.05.2024 15:54

Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie führt am Montag, dem 6. Mai, geophysikalische Messungen auf dem Rathausparkplatz durch. Ziel ist es, Aufschlüsse über archäologische Strukturen im Boden zu gewinnen.