24-10112: Stadtführung Jüdische Denknadeln: Verachtet, vernichtet, vergessen? Einblicke in die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert mit einem Rundgang zu Erfurter Denknadeln in der Altstadt

Informationen

Vier der neun Denknadeln, die an die Vertreibung jüdischer Bürger während der Naziherrschaft erinnern sollen, befinden sich im Bereich des Erfurter Angers. Zu jeder Denknadel gibt es eine eigene Geschichte. Andere Bauwerke am Anger erinnern jedoch auch an die Leistungen und das Engagement jüdischer Bürger für die Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Einblicke in die vielseitige jüdische Geschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahr-hundert gewährt dieser etwa einstündige Rundgang zu Erfurter Denknadeln. Der Rundgang beginnt an der Reglerkirche, führt über den Anger zur Weitergasse und endet am Domplatz.

Kursort

Treffpunkt außerhalb
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Herr Richard Schaefer

Termine

14.12.2024
13:00 - 14:30 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Samstag14.12.202413:00 - 14:30 UhrHerr Richard SchaeferReglerkirche

Dauer

2,00 Unterrichtsstunden