Öffentliche Stellenausschreibung: Sozialarbeiter (m/w/d) Betreuungswesen

Im Amt für Soziales suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Sozialarbeiter (m/w/d) Betreuungswesen
Bewerbungsfrist: 12. Juli 2024

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Das Amt für Soziales der Landeshauptstadt Erfurt hat einen umfangreichen gesetzlichen Auftrag, welcher sich von existenzsichernder Leistungsgewährung bis zu vielfältigen Beratungs- und Unterstützungsleistungen erstreckt. Unser Anspruch ist es digital, modern, personen- sowie dienstleistungsorientiert Sozialdienstleistungen zu erbringen.  Wir laden Sie herzlich ein, sich in diese Prozesse einzubringen. Wir suchen engagierte, begeisterungsfähige Kolleginnen und Kollegen, welche die vielfältigen Aufgaben im Amt für Soziales aktiv mitgestalten möchten. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt!

Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung der Aufgaben der Betreuungsbehörde gemäß BtOG. Hierzu zählt die Einleitung von Betreuungsverfahren, die Betreuungsgerichtshilfe und die Beratung und Unterstützung von Betreuten sowie Betreuenden und Bevollmächtigten bei ihrer Aufgabenwahrnehmung. Sie korrespondieren u.a. mit dem Betreuungsgericht, den Betreuungsvereinen und Sozialleistungsträgern, mit ehrenamtlichen und Berufsbetreuern/-innen, mit Mitarbeiter/-innen von sozialen Diensten und mit Familienangehörigen. In betreuungsgerichtlichen Verfahren führen Sie die Betroffenen zur Anhörung sowie bei Sachverständigen und zur Unterbringung und Heilbehandlung vor. Sie legen erstinstanzlich Rechtsmittel ein und erarbeiten entsprechende Beschwerdeschriften. Die Leitung und Moderation von Krisengesprächen zählt ebenso zu Ihrem Aufgabenfeld wie die Durchführung von Hausbesuchen und die Übernahme von Betreuungen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) als Sozialarbeiter(in) bzw. Sozialpädagoge(in) mit staatlicher Anerkennung oder
  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften mit nachgewiesener mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit in verschiedenen Aufgabenfeldern der Sozialen Arbeit
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B (bitte Nachweis beifügen)

Weiterhin wichtig sind uns:

  • mindestens einjährige Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder mit psychisch/seelisch Erkrankten
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere des BtOG, ThürAGBtOG, BGB und FamFG
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse sowie eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • ein gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie eine hohe psychische Belastbarkeit

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
S 12 TVöD-SuE  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren" (www.erfurt.de/ef139794), sowie  "Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung" (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herr Puls, Tel. 0361 655-6370

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Nitschke, Tel. 0361 655-1476