Öffentliche Stellenausschreibung: Bereichsleiter (m/w/d) Vorbereitung/Durchführung Gründerzeit

Im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Bereichsleiter (m/w/d) Vorbereitung/Durchführung Gründerzeit
Bewerbungsfrist: 22. Juli 2024

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleichs sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung können Sie die zukünftige Entwicklung Erfurts aktiv mitgestalten. Die Stadterneuerung in Erfurt ist eine Erfolgsgeschichte. Die Erfurter sind stolz auf ihre Stadt: die sanierte Altstadt, ein sorgsam gestalteter öffentlicher Raum, lebendige Gründerzeitquartiere prägen das Bild. Dies gilt es zu bewahren und aufgrund neuer Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem steigenden Wohnungsbedarf weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres 62-köpfigen Teams im Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung.

Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung und Führung des Bereiches Vorbereitung/Durchführung Gründerzeit, insbesondere die fachliche Anleitung und die Sicherstellung der fachlichen Qualifizierung und Weiterbildung für die Mitarbeiter sowie die Festlegung der Arbeitsabläufe und Arbeitsschwerpunkte innerhalb des Bereiches. Weiterhin sind die Bearbeitung von Fachaufgaben des Aufgabengebietes, insbesondere die Vorbereitung und Begleitung der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen entsprechend den Vorschriften des Baugesetzbuches, die Entwicklung von kurzfristigen Zielen im Aufgabengebiet Stadterneuerung sowie die Erstellung und Begleitung von städtebaulichen Planungen zur Konkretisierung und Sicherung der Sanierungsziele wesentliche Bestandteile der Tätigkeit.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Stadtplanung, Regionalplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung oder Geographie
  • eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der Stadtsanierung, der Stadterneuerung oder des Stadtumbaus

Weiterhin wichtig sind uns:

  • umfassende Kenntnisse des Besonderen Städtebaurechts sowie des Sanierungsrechts
  • anwendungsbereite Kenntnisse des Arbeits-, Dienst- und Tarifrechts, des Vertrags- und Vergaberechts, des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, des Verwaltungsrechts, sowie der Standard- und fachspezifischen Software
  • ausgeprägtes Planungs- und Organisationsverhalten, Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen, gute Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens verbunden mit fachlichem Wissen und Können

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
E 13 TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Erhebung von personenbezogenen Daten -Artikel 13 DSGVO" (www.erfurt.de/ef139794) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Kontakt Fachamt, Tel. 0361 655-3906

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Heinz, Tel. 0361 655-1477