Öffentliche Stellenausschreibung: Fachkraft (m/w/d) Gärtnerei

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Fachkraft (m/w/d) Gärtnerei
Bewerbungsfrist: 5. Juli 2024

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Das Garten- und Friedhofsamt sucht für den Meisterbereich gärtnerische Unterstützungsleistungen der Abteilung Reko/Landschaftsbau motivierte Mitarbeiter. In diesem Bereich besteht unter anderem die Aufgabe der Ausbringung und Pflege der mobilen Begrünung im Innenstadtbereich, die Anzucht und das Kultivieren der grünen und blühenden Saisonbepflanzung, der Stauden und Gehölze sowie deren Pflanz- und Pflegearbeiten. Unser Anspruch ist es, unsere Stadt mit gärtnerischen Mittel dauerhaft in einem ansprechenden Erscheinungsbild zu präsentieren. Für diesen Aufgabenbereich suche wir einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d), der diese Herausforderung mit seinem Fachwissen ergänzt und neue Impulse in unser Team einbringt. Fühlen Sie sich angesprochen, dann sind Sie der/die Richtige für diesen Job und setzen zukünftig mit ihrer Handschrift farbige Akzente in der Landeshauptstadt.

Das Aufgabengebiet umfasst das Kultivieren und Ziehen von grünen und blühenden Pflanzen in den Gewächshäusern sowie im Freiland mit Wahrnehmung notwendiger Anleitungsfunktion. Insbesondere ist Bestandteil der Tätigkeiten das Anlegen von Anzuchtflächen einschließlich ggf. Wahrnehmung notwendiger Anleitungsfunktionen, die Aufbereitung der Böden unter Qualitätskontrolle sowie die Auswahl des Saatgutes. Des Weiteren gehört die Durchführung entsprechender Kultur- und Pflegemaßnahmen unter Beachtung der Wasserqualität bei Bewässerung und Feststellung von Nährstoffmangel ebenso dazu. Ferner sind Vermehr- und Pflanzarbeiten, die Durchführung von maschinellen Pflegearbeiten mit Spezialgeräten und sonstigen Pflegegeräten, die termingerechte Vorbereitung der Saisonbepflanzung sowie der Pflanzung von Stauden und Gehölzen inkl. deren Pflege sowie von Pflanzenschutzmaßnahmen Teil des Aufgabengebietes. Weiterhin sind Pflanz -und Pflegearbeiten im Außenbereich der Gärtnerei durchzuführen. Bestandteil sind u.a. Gehölz- und Baumschnittarbeiten, der Einsatz von chemischen Mitteln zur Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen, die Feststellung und Behebung von Pflegedefiziten, Mäharbeiten etc. Ebenfalls umfasst die Stelle die Vorbereitung, Ausbringung und Pflege der mobilen Begrünung im Innenstadtbereich. Zur Realisierung der benannten Aufgaben sind zugewiesene Fahrzeuge, Maschinen, gartenbautechnische Anlagen, Einrichtungen und Geräte zu bedienen, zu warten und zu pflegen sowie die Umrüstung der Baumaschinen und Durchführung einfacher Reparaturarbeiten.

Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfordert die Teilnahme am Rufbereitschafts-, Wochenend- und Feiertagsdienst.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner(in) in einer geeigneten Fachrichtung, beispielsweise Zierpflanzenbau, Staudengärtnerei oder Baumschule
  • die Fahrerlaubnis Klasse B

Weiterhin wichtig sind uns:

  • anwendungsbereite Kenntnisse zur Pflanzenkultivierung, zur floristischen Gestaltung, zur Bedienung einschlägiger Mäh-, Pflege-, Ladetechnik sowie im Bereich der Arbeitssicherheit und des Arbeits- und Umweltschutzes
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • eine selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Belastbarkeit, qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft, ein ausgeprägtes fachliches Wissen und Können sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem damit einhergehenden teamorientierten Arbeiten

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
E 5 TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Erhebung von personenbezogenen Daten -Artikel 13 DSGVO" (www.erfurt.de/ef139794) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Kürbs, Tel. 0361 655-5870

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Burkhardt, Tel.: 0361 655-1447