Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) Gebührenveranlagung, vorerst befristet bis 31.05.2027

Im Erfurter Entwässerungsbetrieb suchen wir Sie als:

Sachbearbeiter (m/w/d) Gebührenveranlagung, vorerst befristet bis 31.05.2027
Bewerbungsfrist: 3. Juli 2024

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Der Erfurter Entwässerungsbetrieb ist ein nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführter und zukunftsorientierter Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Erfurt. Im Team betreuen Sie mit ihren Kollegen/-innen 30.000 Abwasserkunden von der Kundenaufnahme bis zur Beitreibung der offenen Forderungen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Deckung der Kosten für die Abwasserentsorgung und –behandlung im Hoheitsgebiet der Stadt Erfurt.

Das Aufgabengebiet umfasst die umfassende Beratung der „Abwasserkunden“ und die Bearbeitung von laufenden Angelegenheiten zur Festsetzung von Abwassergebühren (unter der Berücksichtigung abwassertechnischer und satzungsmäßiger Vorschriften). Die Aufnahme von Kundenbeschwerden und die dazugehörige Bearbeitung von Widerspruchsverfahren gehören ebenso zu Ihren Aufgaben. Sollte es zu Zahlungsausfällen kommen, sind die entsprechenden Mahn-, Stundungs-, Vollstreckungs- und Insolvenzangelegenheiten durch Sie einzuleiten und fortführend zu bearbeiten. Als Grundlage für die Gebührenkalkulation und den Jahresabschluss, erstellen Sie Statistiken sowie Analysen und werten diese aus. Außerdem vertreten Sie die Sachgebietsleitung bei Abwesenheit.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung oder
  • ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (FL II) oder
  • der Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten in einer öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E 8 TVöD

Weiterhin wichtig sind uns:

  • eine mindestens einjährige Berufserfahrung im geforderten Aufgabengebiet
  • anwendungsbereite Kenntnisse der aktuellen Grundlagen zur Veranlagung von Abwassergebühren, des allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts, der Standard- und fachspezifischen Software sowie abwassertechnische Grundkenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse der Excel-Anwendungen
  • ein hohes Maß an Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens, eine ausgeprägte Selbständigkeit und Eigeninitiative, ein gutes Planungs- und Organisationsverhalten, eine hohe Arbeitseffizienz sowie die Fähigkeit qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse zu erzielen

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
E 9c TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Erhebung von personenbezogenen Daten -Artikel 13 DSGVO" (www.erfurt.de/ef139794) einsehbar sind.

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Schmidt, Tel. 0361 655-2163