Öffentliche Stellenausschreibung: Erzieher (m/w/d) in kommunalen Kindertageseinrichtungen mit 35 Wochenstunden

Im Jugendamt, Abteilung Kinder- und Jugendförderung suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Erzieher (m/w/d) in kommunalen Kindertageseinrichtungen mit 35 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Aufgabengebiet

1. Pädagogische Arbeit auf Grundlage des Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetzes (ThürKitaG), der jeweils aktuellen Qualitätsstandards und der Konzeption der Einrichtung sowie die Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages, u.a.:

  • Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes und des Konzeptes der Kindertageseinrichtung
  • Beobachtung, Dokumentation und Reflektion frühkindlicher Bildungsprozesse und darauf aufbauend Planung, Organisation und Gestaltung der pädagogischen Arbeit in der Gruppe
  • Kontinuierlicher Austausch der Fachkräfte zu pädagogischen und organisatorischen Fragen mit dem Ziel einer gruppenübergreifenden Zusammenarbeit und professionellen Reflektion der pädagogischen Prozesse in der Kindertageseinrichtung
  • Aufbau und Weiterentwicklung einer Erziehungspartnerschaft
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Konzeptes der Kindertageseinrichtung
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Praktikanten
  • Mithilfe bei der Erstellung von Analysen, Statistiken, Entwicklungstendenzen und inhaltlichen Aufgabenstellungen

2. Sonstiges:

  • Tägliche Nachweisführung der Anwesenheit der Kinder
  • Dokumentation von Unfällen der Kinder entsprechend der gesetzlich geregelten Vorschriften
  • Verantwortung für die Umsetzung des Hygieneplanes der Einrichtung

 

Der Einsatz erfolgt entsprechend des Dienstplanes.

Anforderungsprofil

1. Erforderlich ist:

  • gemäß § 16 ThürKitaG eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher, staatlich anerkannter Kindheitspädagoge, staatlich anerkannter Heilpädagoge oder staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger sowie nach dem Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen staatlich anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Absolvent interdisziplinärer Frühförderstudiengänge, Diplompädagoge, Diplomerziehungswissenschaftler, Absolvent einer sozialwissenschaftlichen Hochschulausbildung mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit“, Grundschullehrer sowie Absolvent fachlich entsprechender Bachelor-, Master- oder Magisterstudiengänge

2. Wünschenswert sind:

  • eine positive Grundeinstellung zum Kind und umfassende fachlich-pädagogische Kenntnisse
  • ein hohes Maß an psychischer und psychischer Belastbarkeit, Flexibilität, Engagement und Einsatzbereitschaft bei der Gestaltung des pädagogischen und organisatorischen Prozesses
  • Fachkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Eltern sowie Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Beschäftigte:
S 8a TVöD-SuE  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst)

Die Ausschreibung erfolgt als Dauerausschreibung. Die nächste Sichtung eingegangener Bewerbungen erfolgt voraussichtlich ab Anfang Juni 2024.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Erhebung von personenbezogenen Daten -Artikel 13 DSGVO" (www.erfurt.de/ef139794) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Kontakt Fachamt, Tel. 0361 655-4701 (Sekretariat)

Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt ist: Frau Weller, Tel. 0361 655-2162