Macht und Pracht: Erfurter Denkmaltage vom 5. bis 10. September
Die 200 Veranstaltungen kann man auch mit dem Rad besuchen...
![Foto: Mit dem Rad zu den Denkmalen: Carmen Kolbe aus der Kulturdirektion und Uta Pappe von der Abt. Denkmalpflege/Denkmalschutz laden herzlich zum Besuch der Erfurter Denkmaltage ein © Stadtverwaltung Erfurt / M. Sauerbrey Zwei Damen, auf ihren Rädern, halten Plakate in den Händen.](/mam/ef/erleben/kunst_und_kultur/aktuelles/2017/fittosize_85_700_350_cb8ebd3e5b296debe3d99e9e78ce7c6e_denkmaltage_2017.jpg)
Mit neuen Erkenntnissen zur Geschichte des ehemaligen jüdischen Handelskomplexes am Benediktsplatz, mit Reflexionen zur Bedeutung der unmittelbar angrenzenden alten Handelsstraße Via Regia und musikalischer Begleitung der "Bauarbeiter der Liebe", wird der Startschuss zu fünf Denkmaltagen gegeben.
![Foto: "Eine Ausstellung zur Geschichte der Krämerbrücke und ihrer Brückenhäuser gibt es im Haus der Stiftungen", empfiehlt Uta Pappe © Stadtverwaltung Erfurt / M. Sauerbrey Frau auf dem Fahrrad, dahinter mittelalterliche Häuser.](/mam/ef/erleben/kunst_und_kultur/aktuelles/2017/fittosize_85_338_0_147fe25c498b018908a9cd782b0f74ba_denkmaltage_2017_pappe.jpg)
Engagierte Denkmaleigentümer, viele haupt- und ehrenamtlich tätige Denkmalschützer und Denkmalinteressierte, als auch Vereine und Initiativen führen durch Baudenkmale und erläutern Wissenswertes über Geschichte, Entstehung und Erhaltung der Denkmale.
![Foto: "Macht und Pracht in der 1A-Lage des Mittelalters": Carmen Kolbe empfiehlt auch die Führung mit Christian Misch vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Treffpunkt ist der Benediktsplatz (Platzmitte) © Stadtverwaltung Erfurt / M. Sauerbrey Frau auf dem Fahrrad.](/mam/ef/erleben/kunst_und_kultur/aktuelles/2017/fittosize_85_338_0_ad4deb15ab5daef9e6574726835a27a6_denkmaltage_2017_kolbe.jpg)
Mit über 200 Veranstaltungen werden Denkmale und Geschichte durch zahlreiche Vorträge, interessante Führungen, anregende Stadtspaziergänge und verschiedenen Ausstellungen wieder als Event erlebbar. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, sie können sich als Gäste fühlen und die Denkmale zu Stätten der Begegnung werden lassen.